Google ist ein multinationales Technologieunternehmen, das 1998 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten hat. Es ist vor allem für seine internetbezogenen Produkte und Dienstleistungen bekannt, einschließlich seiner Suchmaschine, die zu den weltweit am häufigsten genutzten zählt. Google bietet eine breite Palette an Tools und Plattformen wie Google Maps, Google Drive, YouTube und Gmail und ist führend in der Entwicklung des Android-Betriebssystems für mobile Geräte. Darüber hinaus investiert das Unternehmen stark in Bereiche wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Online-Werbung. Google hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die digitale Landschaft gehabt, indem es Milliarden von Nutzern bedient und eine breite Palette an Diensten und Technologien bereitstellt.
Unsere Sourcing-Services für Google eCommerce
Lieferanten auswählen
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Produktqualitätskontrolle
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Private Label und White Label
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Lagerung und Versand
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Was ist Google?
Google ist ein multinationales Technologieunternehmen, das sich auf internetbezogene Dienste und Produkte spezialisiert hat. Es wurde 1998 von Larry Page und Sergey Brin während ihres Doktoratsstudiums gegründet. Studenten der Stanford University. Die Mission des Unternehmens besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen.
Google ist vor allem für seine Suchmaschine bekannt, die weltweit am weitesten verbreitet ist. Neben der Suche bietet Google eine Vielzahl weiterer Produkte und Dienste an, darunter Online-Werbetechnologien, Cloud Computing, Software und Hardware.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkaufen auf Google
Beim Verkauf auf Google nutzen Sie verschiedene Google-Plattformen und -Tools, um potenzielle Kunden zu erreichen und für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben. Google bietet verschiedene Verkaufsoptionen an, darunter Google Ads, Google Shopping und Google My Business. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkaufen bei Google:
- Erstellen Sie eine Website oder einen Online-Shop: Bevor Sie mit dem Verkauf auf Google beginnen, benötigen Sie einen Ort, an dem Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen ansehen und kaufen können. Sie können eine E-Commerce-Website mithilfe von Plattformen wie Shopify, WooCommerce, BigCommerce einrichten oder eine benutzerdefinierte Website erstellen.
- Google My Business: Wenn Sie ein physisches Geschäft haben oder lokale Dienstleistungen anbieten, beanspruchen und optimieren Sie Ihren Google My Business-Eintrag. Dadurch werden Sie in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps besser angezeigt.
- Gehen Sie zur Google My Business-Website (business.google.com).
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Google-Konto.
- Fügen Sie Ihre Unternehmensinformationen hinzu, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Fotos.
- Bestätigen Sie Ihr Unternehmen (Google sendet Ihnen eine Postkarte mit einem Bestätigungscode).
- Google Ads: Google Ads ist eine leistungsstarke Werbeplattform, mit der Sie Anzeigen auf verschiedenen Google-Produkten erstellen und schalten können. So fangen Sie an:
- Gehen Sie zur Google Ads-Website (ads.google.com).
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Google Ads-Konto.
- Legen Sie Ihr Werbebudget fest und wählen Sie Ihre Zielgruppe.
- Erstellen Sie Textanzeigen, Display-Anzeigen oder Videoanzeigen, die für Ihre Produkte oder Dienstleistungen werben.
- Richten Sie Ihre Werbekampagne ein, einschließlich Schlüsselwörtern und Gebotsstrategien.
- Überwachen und optimieren Sie Ihre Kampagnen regelmäßig, um die Leistung zu verbessern.
- Google Shopping: Google Shopping ist eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Produkte direkt in den Google-Suchergebnissen aufzulisten und zu verkaufen. Um zu beginnen:
- Erstellen Sie ein Google Merchant Center-Konto (merchantcenter.google.com).
- Laden Sie Ihren Produkt-Feed hoch, der Produktinformationen, Preise und Bilder enthält.
- Richten Sie Ihre Google Shopping-Kampagnen in Google Ads ein, um Ihre Produkte potenziellen Kunden vorzustellen.
- Überwachen und optimieren Sie Ihre Produkteinträge und Kampagnen, um Sichtbarkeit und Verkäufe zu steigern.
- Google Analytics: Verwenden Sie Google Analytics (analytics.google.com), um das Nutzerverhalten auf Ihrer Website zu verfolgen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen, den Erfolg Ihrer Marketingbemühungen zu messen und datengesteuerte Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Vertriebsstrategien zu treffen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimieren Sie Ihre Website und Produkteinträge für Suchmaschinen, um die organische Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu verbessern. Konzentrieren Sie sich auf Keyword-Recherche, On-Page-SEO und die Erstellung hochwertiger Inhalte.
- Google Shopping Actions (optional): Wenn Sie das Einkaufserlebnis optimieren und Kunden den direkten Kauf über Google ermöglichen möchten, können Sie die Verwendung von Google Shopping Actions in Betracht ziehen. Mit diesem Programm können Sie Ihre Produkte bei Google auflisten und Bestellungen direkt über Google Assistant, Google Express und andere Google-Dienste annehmen.
- Kundenservice und Bewertungen: Bieten Sie exzellenten Kundenservice und ermutigen Sie zufriedene Kunden, Bewertungen in Ihrem Google My Business-Eintrag zu hinterlassen. Positive Bewertungen können dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und mehr Kunden zu gewinnen.
- Regelmäßige Überwachung und Optimierung: Überwachen Sie kontinuierlich Ihre Google Ads, Google Shopping und andere Google-bezogene Aktivitäten. Passen Sie Ihre Strategien, Budgets und Zielgruppen nach Bedarf an, um Ihren Umsatz und ROI zu verbessern.
So erhalten Sie positive Bewertungen von Käufern
- Bieten Sie exzellenten Kundenservice:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kundenservice erstklassig ist. Beantworten Sie Anfragen zeitnah und professionell.
- Gehen Sie noch einen Schritt weiter, um etwaige Kundenprobleme oder -anliegen zu lösen.
- Bitten Sie um Bewertungen:
- Bitten Sie zufriedene Kunden höflich, eine Bewertung auf Google abzugeben. Sie können dies persönlich, per E-Mail oder durch Einfügen einer Anfrage auf Ihrer Website oder in Ihren Quittungen tun.
- Machen Sie den Vorgang so einfach wie möglich, indem Sie einen direkten Link zu Ihrer Google-Bewertungsseite bereitstellen.
- Timing ist wichtig:
- Bitten Sie zum richtigen Zeitpunkt um Bewertungen. Dies geschieht häufig direkt nach einer erfolgreichen Transaktion oder wenn der Kunde seine Zufriedenheit mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zum Ausdruck bringt.
- Personalisieren Sie Ihre Anfragen:
- Personalisieren Sie Ihre Bewertungsanfragen. Erwähnen Sie spezifische Details zum Kauf oder zur Dienstleistung, um zu zeigen, dass Sie deren individuelle Erfahrung schätzen.
- Anreize für Bewertungen schaffen (innerhalb der Richtlinien):
- Sie können zwar nicht für Bewertungen bezahlen, können aber darüber nachdenken, Kunden, die sich die Zeit nehmen, eine Bewertung abzugeben, Rabatte, exklusive Inhalte oder andere Vergünstigungen anzubieten.
- Optimieren Sie Ihr Google My Business-Profil:
- Halten Sie Ihr Google My Business (GMB)-Profil mit genauen Informationen, einschließlich Geschäftszeiten, Kontaktdaten und einer überzeugenden Unternehmensbeschreibung, auf dem neuesten Stand.
- Fügen Sie hochwertige Fotos hinzu, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.
- Auf Bewertungen antworten:
- Beteiligen Sie sich sowohl an positiven als auch an negativen Bewertungen. Bedanken Sie sich bei Ihren Kunden für positives Feedback und gehen Sie konstruktiv und professionell auf Bedenken ein.
- Zeigen Sie, dass Sie aktiv auf Kundenfeedback hören und daran arbeiten, Ihr Geschäft zu verbessern.
- Bewerben Sie Ihre Google-Bewertungen:
- Präsentieren Sie positive Bewertungen auf Ihrer Website oder in sozialen Medien. Dies zeigt nicht nur positives Feedback, sondern ermutigt auch andere, Bewertungen abzugeben.
- Nutzen Sie E-Mail-Marketing:
- Integrieren Sie Bewertungsanfragen in Ihre E-Mail-Marketingstrategie. Senden Sie nach einem Kauf Folge-E-Mails, in denen Sie Kunden bitten, ihre Erfahrungen mitzuteilen.
- Überwachen und analysieren:
- Überwachen Sie regelmäßig Ihre Online-Präsenz und Ihre Bewertungen. Gehen Sie umgehend auf negatives Feedback ein und nutzen Sie es als Gelegenheit zur Verbesserung.
- Informieren Sie Ihre Mitarbeiter:
- Wenn Sie über einen physischen Standort verfügen, informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung von Kundenbewertungen und wie Sie Kunden dazu ermutigen können, positives Feedback zu hinterlassen.
FAQs zum Verkaufen auf Google
- Wie beginne ich mit dem Verkauf auf Google?
- Navigieren Sie zum Google Merchant Center und erstellen Sie ein Merchant Center-Konto.
- Richten Sie Ihren Produktdaten-Feed ein, um Informationen über Ihre Produkte bereitzustellen.
- Welche Arten von Produkten kann ich auf Google verkaufen?
- Google erlaubt den Verkauf einer breiten Palette von Produkten, für bestimmte Kategorien können jedoch Einschränkungen gelten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Richtlinien von Google.
- Wie funktioniert Google Shopping für Verkäufer?
- Mit Google Shopping können Verkäufer ihre Produkte direkt in den Google-Suchergebnissen präsentieren. Anzeigen enthalten Produktbilder, Preise und andere relevante Informationen.
- Was sind die Anforderungen an einen Produktdaten-Feed?
- Produktdaten-Feeds sollten genaue und aktuelle Informationen enthalten, einschließlich Produkt-ID, Titel, Beschreibung, Link, Bildlink, Verfügbarkeit, Preis und mehr.
- Fallen für den Verkauf auf Google Gebühren an?
- Google erhebt möglicherweise Gebühren für bestimmte Dienste, beispielsweise für die Schaltung von Shopping-Anzeigen. Aktuelle Gebühreninformationen finden Sie im Google Merchant Center.
- Wie optimiere ich meine Produkteinträge für eine bessere Sichtbarkeit?
- Optimieren Sie Ihre Produkttitel und Beschreibungen mit relevanten Schlüsselwörtern.
- Verwenden Sie hochwertige Bilder, die Ihre Produkte klar darstellen.
- Legen Sie wettbewerbsfähige Preise fest.
- Welche Zahlungsmethoden werden von Google für Transaktionen unterstützt?
- Google unterstützt in der Regel verschiedene Zahlungsmethoden. Stellen Sie sicher, dass Ihre bevorzugte Zahlungsmethode mit der Zahlungsabwicklung von Google kompatibel ist.
- Wie kann ich die Leistung meiner Produkte auf Google verfolgen?
- Verwenden Sie Google Analytics oder die Berichtsfunktionen im Merchant Center, um Kennzahlen wie Klicks, Impressionen und Conversions zu verfolgen.
- Welche Richtlinien gelten für Werbung bei Google?
- Werbetreibende müssen sich an die Werberichtlinien von Google halten, zu denen Richtlinien zu verbotenen Inhalten, irreführenden Praktiken und mehr gehören.
- Wie kann ich Probleme mit meinen Produkteinträgen oder meinem Konto lösen?
- Wenn Sie auf Probleme stoßen, wenden Sie sich über das Merchant Center an den Google-Support, um Hilfe zu erhalten.