Wix ist ein beliebter cloudbasierter Website-Builder und eine Webentwicklungsplattform, die es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, Websites zu erstellen, ohne dass umfangreiche Programmier- oder technische Fachkenntnisse erforderlich sind. Es wurde 2006 gegründet und erfreut sich aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer breiten Palette vorgefertigter Vorlagen großer Beliebtheit, sodass es für Benutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich ist.
Unsere Sourcing-Services für Wix eCommerce
Lieferanten auswählen
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Produktqualitätskontrolle
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Private Label und White Label
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Lagerung und Versand
|
|
ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT |

Was ist Wix?
Wix ist eine cloudbasierte Website-Entwicklungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, Websites über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche zu erstellen. Wix wurde 2006 gegründet und erfreut sich zunehmender Beliebtheit als benutzerfreundliche Lösung für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die ohne umfassende technische Kenntnisse eine Online-Präsenz aufbauen möchten. Wix bietet eine Vielzahl vorgefertigter Vorlagen für verschiedene Arten von Websites, von persönlichen Blogs bis hin zu Unternehmensseiten und Online-Shops. Benutzer können diese Vorlagen an ihre Bedürfnisse anpassen und Elemente wie Text, Bilder, Videos und verschiedene Apps hinzufügen. Wix bietet außerdem eine Reihe von Funktionen, darunter Hosting-Dienste, Domain-Registrierung und einen App-Markt, in dem Benutzer zusätzliche Funktionen in ihre Websites integrieren können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkaufen bei Wix
Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen bei Wix erfordert die Einrichtung eines Online-Shops über deren Plattform. Wix bietet einen benutzerfreundlichen Website-Builder mit E-Commerce-Funktionen, der es Ihnen ermöglicht, ohne umfassende technische Kenntnisse einen professionellen Online-Shop zu erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkaufen bei Wix:
- Registrieren Sie sich bei Wix oder melden Sie sich an: Wenn Sie noch kein Wix-Konto haben, müssen Sie sich für eines anmelden. Wenn Sie bereits über ein Wix-Konto verfügen, melden Sie sich an.
- Wählen Sie einen Wix-Plan: Wählen Sie einen Wix-Plan, der Ihren Anforderungen entspricht. Wix bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Pläne an, wobei E-Commerce-Funktionen normalerweise in den kostenpflichtigen Plänen verfügbar sind. Wählen Sie einen Plan, der zu Ihrem Budget und der Größe Ihres Online-Shops passt.
- Wählen Sie eine Vorlage: Wix bietet eine große Auswahl an professionell gestalteten Vorlagen für verschiedene Arten von Unternehmen. Durchsuchen Sie die Vorlagen und wählen Sie eine aus, die zu Ihrer Marke und Ihren Produkten passt.
- Passen Sie Ihre Website an: Verwenden Sie den Drag-and-Drop-Editor von Wix, um das Design und Layout Ihrer Website anzupassen. Fügen Sie Ihr Branding, Logo, Farben und Bilder hinzu. Erstellen Sie Seiten wie Ihre Homepage, Produktseiten, Über uns, Kontakt und mehr.
- Einen Online-Shop hinzufügen: Um Produkte bei Wix zu verkaufen, müssen Sie einen Online-Shop hinzufügen. Hier ist wie:
- Gehen Sie zum Wix-Editor.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Hinzufügen“.
- Wählen Sie „Store“ und dann „Zur Site hinzufügen“.
- Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten, um Ihre Shop-Einstellungen zu konfigurieren, einschließlich Währung, Zahlungsmethoden und Versandoptionen.
- Produkte hinzufügen: Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Produkte zu Ihrem Shop hinzuzufügen:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte „Store“.
- Klicken Sie auf „Produkte“.
- Fügen Sie jedes Produkt hinzu, einschließlich Bildern, Beschreibungen, Preisen und Varianten (falls zutreffend).
- Zahlungsmethoden einrichten: Konfigurieren Sie Ihre Zahlungsmethoden, um Zahlungen von Kunden zu akzeptieren. Wix unterstützt verschiedene Zahlungsgateways, darunter PayPal, Stripe und mehr. Verbinden Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und schließen Sie die erforderliche Einrichtung ab.
- Versand einrichten: Konfigurieren Sie Ihre Versandoptionen, einschließlich Versandtarife, Liefermethoden und Versandzonen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden beim Bezahlvorgang ihre bevorzugten Versandoptionen auswählen können.
- Gestalten Sie Ihre Produktseiten: Passen Sie die Produktseiten auf Ihrer Website an, um sie optisch ansprechend und informativ zu gestalten. Fügen Sie hochwertige Bilder, detaillierte Beschreibungen und alle erforderlichen Produktspezifikationen hinzu.
- Testen Sie Ihren Online-Shop: Bevor Sie Ihren Shop starten, testen Sie ihn gründlich, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Geben Sie Testbestellungen auf, überprüfen Sie den Bestellvorgang und stellen Sie sicher, dass die Zahlungsabwicklung korrekt funktioniert.
- Starten Sie Ihre Website: Sobald Sie mit der Einrichtung Ihrer Website und Ihres Online-Shops zufrieden sind, ist es Zeit, sie zu veröffentlichen. Klicken Sie im Wix-Editor auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um Ihre Website live zu schalten.
- Bewerben Sie Ihren Online-Shop: Konzentrieren Sie sich nach dem Start Ihres Online-Shops auf Marketing und Werbung, um Kunden anzulocken. Nutzen Sie soziale Medien, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und andere digitale Marketingtechniken, um den Traffic auf Ihre Website zu steigern.
- Verwalten Sie Ihren Shop: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Produktlisten, überwachen Sie Ihren Lagerbestand, bearbeiten Sie Bestellungen und bieten Sie einen hervorragenden Kundenservice, um Ihr Online-Geschäft auszubauen.
So erhalten Sie positive Bewertungen von Käufern
- Bieten Sie hochwertige Produkte/Dienstleistungen an:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte oder Dienstleistungen die Erwartungen der Kunden erfüllen oder übertreffen. Qualität ist die Grundlage für positive Bewertungen.
- Optimieren Sie die Benutzerfreundlichkeit der Website:
- Gestalten Sie Ihre Website benutzerfreundlich. Ein nahtloses und intuitives Einkaufserlebnis fördert positives Feedback.
- Klare Produktbeschreibungen:
- Stellen Sie detaillierte und genaue Produkt-/Dienstleistungsbeschreibungen bereit. Klare Informationen helfen Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und verringern so die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen.
- Professioneller und reaktionsschneller Kundenservice:
- Bieten Sie exzellenten Kundenservice. Reagieren Sie umgehend auf Anfragen, gehen Sie auf Bedenken ein und leisten Sie Hilfe. Zufriedene Kunden hinterlassen eher positive Bewertungen.
- Optimieren Sie den Checkout-Prozess:
- Gestalten Sie den Bestellvorgang einfach und unkompliziert. Eine komplizierte oder langwierige Kaufabwicklung kann zu Frustration und negativem Feedback führen.
- Nachverfolgung nach dem Kauf:
- Senden Sie nach einem Kauf eine Folge-E-Mail, um sich bei den Kunden zu bedanken und um Feedback zu bitten. Fügen Sie einen direkten Link zu Ihrer Bewertungsseite ein.
- Anreize für Bewertungen schaffen:
- Erwägen Sie, Anreize für die Abgabe von Bewertungen zu bieten, z. B. Rabatte auf zukünftige Einkäufe oder die Teilnahme an einer Verlosung. Seien Sie bei dieser Praxis transparent und vermeiden Sie, Kunden irrezuführen.
- Erstellen Sie einen Bewertungsbereich auf Ihrer Website:
- Machen Sie es Ihren Kunden einfach, Bewertungen direkt auf Ihrer Website zu hinterlassen. Ein eigener Bewertungsbereich oder integrierte Bewertungs-Widgets können hilfreich sein.
- Nutzen Sie Social Proof:
- Präsentieren Sie positive Bewertungen gut sichtbar auf Ihrer Website. Potenzielle Kunden vertrauen Ihrem Unternehmen eher, wenn sie sehen, dass andere positive Erfahrungen gemacht haben.
- Beteiligen Sie sich an negativem Feedback:
- Reagieren Sie professionell und konstruktiv auf negative Bewertungen. Zeigen Sie, dass Sie sich für die Lösung von Problemen und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit einsetzen.
- Heben Sie Kundenstimmen hervor:
- Präsentieren Sie positive Erfahrungsberichte auf Ihrer Website. Erfahrungsberichte schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit und bewegen potenzielle Kunden zum Kauf.
- Social-Media-Integration:
- Ermutigen Sie Kunden ggf. dazu, ihre Erfahrungen in den sozialen Medien zu teilen und Ihr Unternehmen zu taggen. Positive Erwähnungen in den sozialen Medien können zu mehr Traffic auf Ihrer Website führen.
- Implementieren Sie ein Bewertungssystem:
- Erwägen Sie die Einführung eines Bewertungssystems für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Klare Bewertungen können einen schnellen Überblick über die Kundenzufriedenheit geben.
- E-Mail-Marketing-Kampagnen:
- Nutzen Sie Ihre E-Mail-Marketingkampagnen, um Bewertungen anzufordern. Fügen Sie Links ein und gestalten Sie den Prozess so einfach wie möglich, damit Kunden Feedback hinterlassen können.
FAQs zum Verkaufen bei Wix
1. Wie richte ich einen Online-Shop bei Wix ein?
- Um einen Online-Shop bei Wix einzurichten, können Sie zunächst eine Vorlage auswählen, die E-Commerce unterstützt, oder die Wix Stores-App zu Ihrer bestehenden Website hinzufügen. Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Wix, um Produkte hinzuzufügen, Zahlungsmethoden einzurichten und Versandoptionen zu konfigurieren.
2. Welche Zahlungsmethoden werden bei Wix unterstützt?
- Wix unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkartenzahlungen, PayPal und andere regionale Zahlungsoptionen. Sie können beliebte Zahlungsgateways wie Stripe, Square und andere integrieren, um Transaktionen sicher abzuwickeln.
3. Kann ich digitale Produkte auf Wix verkaufen?
- Ja, bei Wix können Sie digitale Produkte verkaufen. Sie können Ihre digitalen Dateien hochladen, den Preis festlegen und Downloadoptionen für Kunden konfigurieren. Wix wickelt die Lieferung digitaler Produkte sicher ab.
4. Wie viel kostet der Verkauf bei Wix?
- Wix bietet verschiedene Preispläne an, darunter Business Basic, Business Unlimited und Business VIP, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurden. Die Kosten variieren je nach Ihren Bedürfnissen und den Funktionen, die Sie für Ihren Online-Shop benötigen.
5. Ist es einfach, den Lagerbestand bei Wix zu verwalten?
- Ja, Wix bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung Ihres Inventars. Sie können ganz einfach Produkte hinzufügen, bearbeiten oder entfernen, Lagerbestände festlegen und Benachrichtigungen erhalten, wenn die Produkte zur Neige gehen.
6. Kann ich das Aussehen meines Online-Shops bei Wix anpassen?
- Absolut! Wix ist für seine anpassbaren Vorlagen und Designflexibilität bekannt. Sie können Ihren Online-Shop personalisieren, indem Sie Farben, Schriftarten, Layout und andere Designelemente an Ihre Marke anpassen.
7. Wie geht Wix mit Versand und Steuern um?
- Mit Wix können Sie Versandoptionen basierend auf Ihrem Standort und den Standorten, an die Sie versenden, einrichten. Sie können Versandkosten festlegen, kostenlosen Versand anbieten und verschiedene Versandmethoden einrichten. Darüber hinaus bietet Wix Steuereinstellungen, die Ihnen bei der Verwaltung und Berechnung von Steuern basierend auf dem Standort Ihres Unternehmens und den geltenden Vorschriften helfen.
8. Ist Wix SEO-freundlich für E-Commerce?
- Ja, Wix ist SEO-freundlich konzipiert. Sie können Ihre Produktseiten für Suchmaschinen optimieren, indem Sie Metatitel, Beschreibungen und URLs anpassen. Wix bietet außerdem Tools und Richtlinien, um die Sichtbarkeit Ihres Online-Shops in Suchmaschinen zu verbessern.
9. Kann ich Analysen für meinen Online-Shop auf Wix verfolgen?
- Ja, Wix bietet integrierte Analysetools, mit denen Sie die Leistung Ihres Online-Shops verfolgen können. Sie können Verkäufe, Besucherverkehr und andere wichtige Kennzahlen überwachen, um Erkenntnisse über den Erfolg Ihres Geschäfts zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
10. Gibt es Kundensupport für Wix E-Commerce?
- Ja, Wix bietet Kundensupport über verschiedene Kanäle, darunter Live-Chat, E-Mail-Support und eine Wissensdatenbank. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und erhalten Unterstützung bei allen Problemen, die beim Einrichten oder Verwalten Ihres Online-Shops auftreten können.