Was ist DAP (Geliefert am Ort)?

Wofür steht DAP?

DAP steht für „Delivered at Place“. Dies ist ein internationaler Handelsbegriff, der die Verantwortung des Verkäufers für die Lieferung von Waren an einen von beiden Parteien vereinbarten Bestimmungsort beschreibt. Gemäß den DAP-Bedingungen trägt der Verkäufer das Risiko und die Kosten für den Transport der Waren an den angegebenen Ort, während der Käufer die Verantwortung für das Entladen, die Zollabfertigung und den Weitertransport übernimmt. Dieser Incoterm sorgt für Klarheit und beschreibt die Verpflichtungen zwischen Käufer und Verkäufer bei Importgeschäften, wodurch eine reibungslosere Logistik und ein reibungsloseres Kostenmanagement ermöglicht werden.

DAP - Geliefert am Ort

Umfassende Erläuterung zu „Geliefert am Ort“ (DAP)

Einführung in „Delivered at Place“ (DAP)

„Delivered at Place“ (DAP) ist ein Incoterm, der in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Verkäufers in Bezug auf die Lieferung von Waren an einen von beiden Parteien vereinbarten Ort oder Standort zu definieren. DAP-Bedingungen geben an, dass der Verkäufer für den Transport der Waren an den angegebenen Ort verantwortlich ist, während der Käufer die Verantwortung für das Entladen, die Zollabfertigung und den Weitertransport übernimmt. Dieser Incoterm hilft dabei, Risiken und Kosten zwischen Käufer und Verkäufer aufzuteilen und sorgt für Klarheit bei den Liefervereinbarungen.

Hauptmerkmale der „Delivered at Place“-Bedingungen (DAP)

  1. Lieferverpflichtungen: Der Verkäufer ist für die Lieferung der Waren an den im Kaufvertrag oder Handelsabkommen angegebenen Ort oder Bestimmungsort verantwortlich.
  2. Bestimmungsort: Die Lieferung erfolgt an einen bestimmten, von beiden Parteien vereinbarten Ort oder Standort. Dabei kann es sich um ein Lager, eine Fabrik, ein Vertriebszentrum oder einen anderen bestimmten Standort handeln.
  3. Risikoübergang: Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht mit der Lieferung der Ware am benannten Ort vom Verkäufer auf den Käufer über, wobei der Käufer das Risiko während des Entladens und des anschließenden Transports trägt.
  4. Transport zum Bestimmungsort: Der Verkäufer organisiert und bezahlt den Transport der Waren zum angegebenen Ort oder Standort, einschließlich Fracht-, Versicherungs- und Bearbeitungsgebühren, und gewährleistet so die Lieferung an den vereinbarten Bestimmungsort.
  5. Verantwortung für das Entladen: Der Käufer übernimmt die Verantwortung für das Entladen der Waren aus dem Transportfahrzeug oder Container bei der Ankunft am vorgesehenen Ort und stellt bei Bedarf Arbeitskräfte, Ausrüstung und Einrichtungen bereit.
  6. Zollabfertigung: Der Käufer ist für die Zollabfertigungsverfahren, die Einfuhrdokumente sowie die Einhaltung der Einfuhrbestimmungen und -anforderungen der Zollbehörden des Ziellandes verantwortlich.
  7. Einfuhrzölle und Steuern: Gemäß den DAP-Bedingungen ist der Käufer für die Zahlung von Einfuhrzöllen, Steuern, Zollabfertigungsgebühren und anderen Abgaben verantwortlich, die von den Zollbehörden bei der Einfuhr der Waren erhoben werden.
  8. Weitertransport: Nach Erhalt der Ware am angegebenen Ort ist der Käufer für die Organisation des Weitertransports vom Lieferort zum endgültigen Bestimmungsort, beispielsweise einem Lager oder einer Produktionsstätte, verantwortlich.

Vorteile und Herausforderungen der Delivered at Place (DAP)-Bedingungen

  1. Vorteile für Verkäufer:
    • Geringeres Risiko: Verkäufer tragen ein geringeres Risiko, da sie für die Lieferung der Waren an den angegebenen Ort verantwortlich sind, wobei der Käufer die Verantwortung übernimmt.
    • Klare Lieferverpflichtungen: Verkäufer haben klare Lieferverpflichtungen, was die Logistik vereinfacht und für Klarheit bei den Liefervereinbarungen sorgt.
  2. Herausforderungen für Käufer:
    • Verantwortung für das Entladen: Käufer müssen das Entladen und die Handhabung der Waren am vorgesehenen Ort veranlassen, wofür möglicherweise zusätzliche Ressourcen, Ausrüstung oder Arbeitskräfte erforderlich sind.
    • Zollabfertigung: Käufer sind für die Zollabfertigungsverfahren und die Einhaltung der Einfuhrbestimmungen verantwortlich, was komplex und zeitaufwändig sein kann.

Hinweise für Importeure

Importeure, die Transaktionen unter den Bedingungen „Geliefert am Ort“ (DAP) durchführen, sollten die folgenden Hinweise beachten, um Importkosten, Konformitätsanforderungen und Logistikvereinbarungen effektiv zu verwalten:

  1. DAP-Verpflichtungen verstehen: Machen Sie sich mit den Bedingungen von DAP-Verträgen vertraut, einschließlich der Lieferpflichten, der Bestimmungsortbestimmung und der Anforderungen für die Einfuhrabfertigung, die im Kaufvertrag oder in der Bestellung angegeben sind.
  2. Anforderungen für das Entladen bewerten: Bewerten Sie die Anforderungen, Einrichtungen und Ausrüstung für das Entladen am vorgesehenen Ort, um einen reibungslosen Empfang und Umgang mit der Ware zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Zugänglichkeit, Kapazität und Infrastruktur.
  3. Planen Sie die Zollabfertigung: Entwickeln Sie eine umfassende Strategie zur Zollabfertigung, einschließlich der Vorbereitung der Unterlagen, der Auswahl eines Zollagenten und der Kommunikation mit den Zollbehörden, um eine rechtzeitige Abfertigung der importierten Waren zu gewährleisten.
  4. Weitertransport koordinieren: Organisieren Sie den Weitertransport vom Lieferort zum endgültigen Bestimmungsort, beispielsweise einem Lager oder einer Produktionsstätte, und koordinieren Sie ihn mit Transportanbietern und Logistikpartnern, um die Lieferabläufe zu optimieren.
  5. Budget für Importkosten: Schätzen Sie Einfuhrzölle, Steuern, Zollabfertigungsgebühren und Bearbeitungsgebühren, um die gesamten Landungskosten genau zu budgetieren und unerwartete Ausgaben oder Verzögerungen bei der Einfuhr zu vermeiden.
  6. Kommunikation mit dem Verkäufer: Pflegen Sie eine offene Kommunikation mit dem Verkäufer bezüglich Versandplänen, Dokumentationsanforderungen und Liefervereinbarungen und gehen Sie alle Bedenken oder Probleme umgehend an, um eine reibungslose Lieferung an den angegebenen Ort zu gewährleisten.
  7. Sendungsverlauf überwachen: Verfolgen Sie Sendungsverlauf, Transportzeiten und Lieferstatus genau und achten Sie auf Verzögerungen, Unstimmigkeiten oder Probleme, die während des Transports oder der Zustellung auftreten können.
  8. Sicherstellen der Einhaltung: Sorgen Sie für die Einhaltung der Einfuhrbestimmungen, Zollverfahren und Dokumentationsanforderungen des Ziellandes und stellen Sie den Zollbehörden auf Anfrage die erforderlichen Informationen oder Unterstützung zur Verfügung.

Beispielsätze und ihre Bedeutungen

  1. Der Verkäufer hat für den Versand DAP-Bedingungen vereinbart und die Waren werden an das Lager des Käufers geliefert: In diesem Zusammenhang steht „DAP“ für „Delivered at Place“ (Geliefert benannter Ort) und zeigt an, dass der Verkäufer seiner Verpflichtung nachgekommen ist, indem er die Waren an den von beiden Parteien vereinbarten Ort geliefert hat.
  2. Der Importeur koordinierte die Zollabfertigung und arrangierte den Weitertransport vom Lieferort gemäß DAP-Bedingungen: „DAP“ steht hier für „Delivered at Place“ (Geliefert am Ort), was darauf hindeutet, dass der Importeur die Einfuhrformalitäten und die Transportvorkehrungen vom Lieferort zum endgültigen Bestimmungsort verwaltet hat.
  3. Der Verkäufer hat für die Waren DAP-Preise angegeben, einschließlich des Transports zum Vertriebszentrum des Käufers: In diesem Satz steht „DAP“ für „Geliefert benannter Ort“ und hebt hervor, dass der Verkäufer einen Inklusivpreis angeboten hat, der den Transport zum angegebenen Empfangsort des Käufers abdeckt.
  4. Der Käufer hat die Lieferung am vereinbarten Ort zu DAP-Bedingungen angenommen und die Verantwortung für das Entladen und den Weitertransport übernommen: „DAP“ steht hier für „Delivered at Place“ (Geliefert benannter Ort) und bedeutet, dass der Käufer die Waren am vereinbarten Ort in Besitz genommen und die Verantwortung für die nachfolgenden Aktivitäten übernommen hat.
  5. Der Verkäufer hat für den Versand DAP-Bedingungen vereinbart und so die Lieferung an die Produktionsstätte des Käufers sichergestellt: In diesem Kontext steht „DAP“ für „Geliefert benannter Ort“, was bedeutet, dass der Verkäufer seiner Verpflichtung nachgekommen ist, indem er die Waren an die angegebene Produktionsstätte des Käufers geliefert hat.

Andere Bedeutungen von DAP

AKRONYM AKRONYM-ERWEITERUNG BEDEUTUNG
DAP Programm für digitale Künste Ein Programm oder Lehrplan mit Schwerpunkt auf digitalen Künsten, einschließlich Grafikdesign, Animation und Multimediaproduktion, der von Bildungseinrichtungen oder Schulungszentren angeboten wird.
DAP Datenerfassungsplattform Eine Plattform oder Softwareanwendung zum Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen, Sensoren oder Geräten für wissenschaftliche Forschung, Überwachung oder industrielle Anwendungen.
DAP Duale Thrombozytenaggregationshemmung Ein medizinisches Behandlungsschema, das die gleichzeitige Einnahme von zwei Thrombozytenaggregationshemmern, beispielsweise Aspirin und einem P2Y12-Hemmer, beinhaltet, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse zu verringern.
DAP Dynamische Anwendungsplattform Ein Softwareentwicklungsframework oder eine Laufzeitumgebung, die die Erstellung, Bereitstellung und Ausführung dynamischer, interaktiver Anwendungen auf verschiedenen Plattformen und Geräten ermöglicht.
DAP Plattform für digitale Vermögenswerte Ein digitaler Marktplatz, eine Börse oder eine Handelsplattform, auf der Benutzer mithilfe der Blockchain-Technologie digitale Vermögenswerte, Kryptowährungen, Token oder nicht fungible Token (NFTs) kaufen, verkaufen oder handeln können.
DAP Verteidigungsbeschaffungsprogramm Ein militärisches Beschaffungsprogramm oder -projekt, das von Regierungsbehörden oder Verteidigungsorganisationen verwaltet wird, um Verteidigungssysteme, -ausrüstung oder -waffen für Zwecke der nationalen Sicherheit zu entwickeln, zu beschaffen oder zu verbessern.
DAP Datenanalyse-Plattform Eine Softwareplattform oder ein Toolset für die Datenanalyse, -erkundung, -visualisierung und -interpretation, mit dem Benutzer Erkenntnisse, Trends und Muster aus großen Datensätzen oder komplexen Datenquellen ableiten können.
DAP Behindertenzugangsprogramm Ein Programm oder eine Initiative zur Förderung der Zugänglichkeit und Inklusion von Menschen mit Behinderungen durch Bereitstellung von Unterkünften, Ressourcen und Unterstützungsdiensten in verschiedenen Umgebungen wie Bildung, Beschäftigung und öffentlichen Räumen.
DAP Digital Asset-Protokoll Eine Reihe von Regeln, Standards oder Spezifikationen, die die Ausgabe, Übertragung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte oder Kryptowährungen in Blockchain-Netzwerken regeln und Interoperabilität, Sicherheit und Konformität gewährleisten.
DAP Verteilte Anwendungsplattform Eine dezentrale Computerplattform oder ein Netzwerk, das die Entwicklung und Bereitstellung verteilter Anwendungen (DApps) mithilfe von Blockchain-Technologie, Smart Contracts und Peer-to-Peer-Protokollen ermöglicht.

Bereit, Produkte aus China zu importieren?

Optimieren Sie Ihre Lieferkette und bauen Sie Ihr Geschäft mit unseren Beschaffungsexperten aus.

KONTAKTIERE UNS