Akronyme für den internationalen Handel sind verkürzte Formen von Begriffen oder Phrasen, die häufig im Bereich des Außenhandels verwendet werden. Diese Abkürzungen tragen dazu bei, die Kommunikation und Dokumentation in der komplexen Welt des globalen Handels zu optimieren.
Die folgenden Abkürzungen und Akronyme decken verschiedene Aspekte des Import- und Exportprozesses ab, einschließlich Handelsabkommen, Versandbedingungen, Dokumentation und Regulierungsbehörden.
- 3PL– Logistik von Drittanbietern
- ACE– Automatisierte kommerzielle Umgebung
- ACS– Automatisiertes Handelssystem
- ADB– Asiatische Entwicklungsbank
- AEO– Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
- AEOI– Automatischer Informationsaustausch
- AML– Geldwäschebekämpfung
- APEC– Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
- APHIS– Inspektionsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit
- APTA– Asien-Pazifik-Handelsabkommen
- AQL– Akzeptable Qualitätsgrenze
- ASEAN– Gemeinschaft der Südostasiatischen Staaten
- ATF– Büro für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe
- AWB– Luftfrachtbrief
- AWB– Automatisierte Werkbank
- B/L– Frachtbrief
- B2B– Von Geschäft zu Geschäft
- B2C– Business-to-Consumer
- BEA– Büro für Wirtschaftsanalyse
- BIP– Grenzkontrollstelle
- BIS– Büro für indische Standards
- CAP– Gemeinsame Agrarpolitik
- CBM– Kubikmeter
- CBP– Zoll-und Grenzschutz
- CE– Conformité Européenne (Französisch)
- CETA– Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen
- CFR– Kosten und Fracht
- CFS– Container Fracht Station
- CI– Handelsrechnung
- CIF– Kosten, Versicherung und Fracht
- CIP– Transport und Versicherung bezahlt an
- CITES– Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten
- CMP– Gemeinsames Marktprotokoll
- CO– Gewerblicher Betreiber
- COO– Ursprungszeugnis
- CP– Handelspolitik
- CPC– Zollverfahrensordnung
- CPE– Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- CPT– Frachtfrei
- CPTPP– Umfassendes und fortschrittliches Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft
- C-TPAT– Zollhandelsabkommen gegen Terrorismus
- CTT– Umfassender Teststoppvertrag
- CW– Zolllager
- DAC– Ausschuss für Entwicklungshilfe
- DAF– Lieferung an die Grenze
- DAP– Lieferung Vor-Ort
- DAT– Am Terminal zugestellt
- DDP– Verzollt geliefert
- DDU– Geliefert unverzollt
- DGFT– Generaldirektion Außenhandel
- DHL– Dalsey, Hillblom und Lynn (internationaler Kurier)
- DIA– Verteidigungsnachrichtendienst
- DIN– Arzneimittelidentifikationsnummer
- DLP– Verhinderung von Datenverlust
- DMB– Abteilung für Dienstmanagement
- DO– Lieferauftrag
- DPD– Aufgeschobenes Zahlungsdatum
- DPU– Lieferung am entladenen Ort
- DRC– Demokratische Republik Kongo
- EAC– Ostafrikanische Gemeinschaft
- EBF– Europäischer Bankenverband
- ECA– Wirtschaftskommission für Afrika
- ECE– Wirtschaftskommission für Europa
- ECOWAS– Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten
- EEA– Europäischer Wirtschaftsraum
- EEC– Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
- EFTA– Europäische Freihandelsassoziation
- EIF– Wirtschaftsinfrastrukturfonds
- EITI– Initiative zur Transparenz der Rohstoffindustrie
- EMU– Wirtschafts- und Währungsunion
- EORI– Registrierung und Identifizierung von Wirtschaftsteilnehmern
- EOU– Exportorientierte Einheit
- EPCG– Investitionsgüter zur Exportförderung
- EPZ– Exportverarbeitungszone
- ERO– Ausfuhrregistrierungsanordnung
- ERP– Unternehmensressourcenplanung
- ESZ– Überwachte Zone exportieren
- ETA– Elektronische Reisebehörde
- ETA– Elektronische Reisegenehmigung
- ETA– Voraussichtliche Ankunftszeit
- ETC– Exporthandelsunternehmen
- ETD– Elektronische Handelsdokumente
- ETD– Voraussichtliche Abreisezeit
- EU– Europäische Union
- EUA– Zulage der Europäischen Union
- EWCP– Export-Working-Capital-Programm
- EXW– Ab Werk
- FAI– Erstmusterprüfung
- FAS– Kostenlos neben dem Schiff
- FBA– Abwicklung durch Amazon
- FCA– Kostenloser Spediteur
- FCL– Volle Container Ladung
- FCZ– Freie Gewerbezone
- FDI– Ausländische Direktinvestitionen
- FEZ– Freie Wirtschaftszone
- FMS– Ausländische Militärverkäufe
- FOB– Frei an Bord
- FOB– Fracht an Bord
- FOU– Form der Nutzung
- FTA– Freihandelsabkommen
- FZ– Freie Zone
- G7– Siebenergruppe
- GATT– Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
- GCC– Golf-Kooperationsrat
- GDP– Bruttoinlandsprodukt
- GEP– Allgemeine Exportlizenz
- GFC– Globale Finanzkrise
- GHS– Global harmonisiertes System
- GIT– Globaler Importeur der Aufzeichnungen
- GM– Genetisch veränderte
- GMO– Genetisch modifizierter Organismus
- GMP– Gute Herstellungspraxis
- GNP– Bruttosozialprodukt
- GSP– Allgemeines Präferenzsystem
- GST– Mehwertsteuer
- HAI– Infektionen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen
- HAZMAT– Gefahrstoffe
- HMM– Hyundai Merchant Marine
- HR– Personalwesen
- HS– Harmonisiertes System
- IAA– Internationaler Luftfahrtverband
- IATA– Internationaler Luftverkehrsverband
- IC– Zertifikat importieren
- ICB– Zinsdeckungsgrad
- ICT– Informations-und Kommunikationstechnologie
- IEC– Importeur-Exporteur-Code
- IED– Improvisierter Sprengsatz
- IEDC– Internationaler Rat für wirtschaftliche Entwicklung
- IFM– Innerliches Fremdmanifest
- IFS– Internationale Finanzstatistik
- IFT– Inländischer Außenhandel
- IMF– Internationaler Währungsfonds
- IMO– International Maritime Organization
- IMS– Bestandsführungssystem
- INCOTERMS– Internationale Handelsbedingungen
- IOC– Internationale Standardisierungsorganisation
- IPP– Internationales Preisprogramm
- IPR– Rechte an geistigem Eigentum
- IR– Industrielle Beziehungen
- ISF– Sicherheitserklärung des Importeurs
- ISO– Internationale Standardisierungsorganisation
- ISP– Internetanbieter
- ITA– Internationale Handelsverwaltung
- ITAR– Vorschriften zum internationalen Waffenhandel
- ITB– Integrierter Zolltarif des Vereinigten Königreichs
- ITU– Internationale Fernmeldeunion
- JAA– Gemeinsame Luftfahrtbehörden
- JBA– Japanische Bank für internationale Zusammenarbeit
- JSA– Berufssicherheitsanalyse
- KPI– Wichtiger Leistungsindikator
- KYC– Kenne deinen Kunden
- L/C– Akkreditiv
- L/C– Lebenszyklus
- L/C– Leichter Kreuzer
- LCA– Ökobilanz
- LCL– Weniger als eine Containerladung
- LDC– Am wenigsten entwickeltes Land
- LTL– Weniger als eine LKW-Ladung
- MOU– Memorandum des Verstehens
- MSDS– Datenblatt zur Materialsicherheit
- MT– Tonne
- NAFTA– Nordamerikanisches Freihandelsabkommen
- NIE– Neu industrialisierte Wirtschaft
- NVOCC– Nicht schiffsbetriebender gemeinsamer Beförderer
- ODM– Original-Design-Hersteller
- OEM– Erstausrüster
- OGA– Andere Regierungsbehörde
- OPEC– Organisation Erdöl exportierender Länder OPEC
- OSP– Outward Selling-Programm
- PIERS– Hafen-Import-Export-Berichtsdienst
- PPE– Persönliche Schutzausrüstung
- PSI– Inspektion vor dem Versand
- QC– Qualitätskontrolle
- R&D– Forschung und Entwicklung
- RMB– Renminbi
- ROE– Eigenkapitalrendite
- ROH– Kapitalrendite
- RTA– Regionales Handelsabkommen
- SDG– Nachhaltige Entwicklungsziele
- SEZ– Sonderwirtschaftszone
- SGS– Société Générale de Surveillance
- SME– Kleine und mittelständische Unternehmen
- SSA– Einheitliche Aufsichtsbehörde
- SWIFT– Swift
- T/T– Telegrafische Übertragung
- TAA– Unterstützung bei der Handelsanpassung
- TFA– Handelserleichterungsabkommen
- TPP– Transpazifische Partnerschaft
- TQM– Gesamtqualitätsmanagement
- UCP– Einheitliche Gepflogenheiten und Gepflogenheiten für Dokumentenakkreditive
- UNCTAD– Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
- USDA– Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika
- USMCA– Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada
- VAT– Mehrwertsteuer
- VMI– Lieferantengesteuerter Bestand
- WCO– Weltzollorganisation
- WMS– Lagerverwaltungssystem
- WTO– Welthandelsorganisation
- WTTC– Weltrat für Reisen und Tourismus
- XBRL– Erweiterbare Business-Reporting-Sprache
✆
Sind Sie bereit, Produkte aus China zu importieren?
Optimieren Sie Ihre Beschaffungsstrategie und steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren China-Experten.